Bündnis für Toleranz und Menschenrechte im Landkreis Cham besuchte das Mehrgenerationenhaus in Waldmünchen

Bündnis für Toleranz und Menschenrechte im Landkreis Cham besuchte das Mehrgenerationenhaus in Waldmünchen

Juni 26, 2025 Uncategorized 0

Das Bündnis für Toleranz und Menschenrechte im Landkreis Cham besuchte das Mehrgenerationenhaus in Waldmünchen. Susanne Nock als Projektleiterin stellte dem SprecherInnenKreis des Bündnisses das Mehrgenerationenhaus und die vielfältigen Aktivitäten, Gruppen und den offenen Treff vor. Das Mehrgenerationenhaus wird vom Bund und der Kommune bezuschusst. Die BündnissprecherInnen (aus allen Teilen des Landkreises) waren begeistert davon und von dem ehrenamtlichen Engagement des Trägervereins, auch von der gut funktionierenden Kasse des Vertrauens bei Getränken usw.

Das „Ortsschild“ im Hofgarten des Mehrgenerationenhauses (s. Foto) beeindruckte die SprecherInnen – oben: Die Richtung „Gleichbehandlung“ sei ein gutes Programm und unten gesperrt für „Rassismus“ sei konsequent.

Verabredet wurde eine Beteiligung des Bündnisses beim Herbstfest am Sonntag den 28.9.25 in Waldmünchen. An diesem Tag ist das Bündnis 6 Jahre im Landkreis aktiv. Am 30.9.2019 hat sich das Bündnis mit ca. 100 Menschen gegründet. Viele Aktivitäten im ganzen Landkreis gab es seitdem, z. B. gegen Rechtsextremismus, zum Internationalen Tag der Menschenrechte der UNO (10.12.1948), zu weiteren Gedenk- und Kulturveranstaltungen und zum 3. CSD am 13.9.25 in Cham. Die SprecherInnen des Bündnisses informierten auch zur Veranstaltung „Migrationsgeschichten im Landkreis Cham“ in Cham (im Hotel am Regenbogen).

Das Bündnis für Toleranz und Menschenrechte im Landkreis Cham ist ein überparteiliches Netzwerk von Einzelpersonen und Initiativen, Vereinen, Gewerkschaften und weiteren Organisationen, das sich im Sommer 2019 gegründet hat. Im Leitbild heißt es z. B. „Wir treten ein für eine offene Gesellschaft, die Vielfalt als Stärke betrachtet und die freie Entfaltung jedes Einzelnen ermöglicht. Uns eint die tiefe Überzeugung, dass jeder Mensch frei und gleich an Würde und Rechten ist.. Denn Menschenwürde ist für uns nicht verhandelbar.“

Bereits bei der Gründung 2019 stellte die große Bündnisversammlung in ihrem Leitbild fest: „Rechtsextreme und neonazistische Organisationen und Bewegungen bedrohen das friedliche Zusammenleben der Menschen, der Lebensweisen und Weltanschauungen in unserer Gesellschaft. … Wir wollen Ängste und Vorurteile in der Bevölkerung abbauen und für Toleranz und die Achtung der Menschenrechte einstehen. Wir wollen dazu beitragen, die Zivilgesellschaft zu ermutigen und zu befähigen, unsere Demokratie gegen ihre Feinde zu verteidigen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert